Was nützt ein Handy, wenn der Akku ständig schlapp macht?
Nichts!
Bereits vor einigen Wochen hatte der Akku meines Handys so komische Anfälle. Kaum war er aufgeladen, war er auch schon wieder leer und das Handy melde sich, ohne Vorwarnung, ab. Sehr schön. Diese Spiel dauerte mehre Tage an - spätestens nach drei Stunden musste der Akku neu aufgeladen werden.
Wäre ich ein Handy-Dauer-Telefonierer, hätte ich es noch verstanden. Bin ich aber nicht. Alle Anzeichen deuteten auf einen defekten Akku hin. Also informierte ich den Hersteller meines schicken Handys über mein Problem mit dem Akku. Zum Bedauern meines Geldbeutels war der Akku von der Gewährleistung ausgeschlossen. Zumindest war das die Auskunft der netten Call-Center-Dame. Einige Zweifel hinsichtlich des Umfangs der Gewährleistung hatte ich schon, nur wollte ich endlich wieder dauerhaft mobil erreichbar sein, ohne das ständige und lästige Akku-Laden nach drei Stunden. Deswegen orderte ich einen neuen Akku.
Kaum war dieser bei mir eingetroffen, besann der alte Akku sich auf seine Funktion und hielt tagelang durch. Vorgestern fing er wieder an zu spinnen und war innerhalb einer halben Stunde von hundert auf null. Abends lud ich ihn nochmals auf, weil ich ihm noch eine letzte Chance geben wollte. Zur Drohung stellte ich das Paket mit dem neuen Akku daneben. Seit dem funktioniert er wieder tadellos.
Ein solches Verhalten kenne ich nur von höher entwickelten (lernfähigen) Lebewesen – das Hervorrufen des gewünschten Verhaltens durch die Androhung von Strafmaßnahmen bei Fehlverhalten/funktion. Sind das die ersten Anzeichen von künstlicher Intelligenz?
Bereits vor einigen Wochen hatte der Akku meines Handys so komische Anfälle. Kaum war er aufgeladen, war er auch schon wieder leer und das Handy melde sich, ohne Vorwarnung, ab. Sehr schön. Diese Spiel dauerte mehre Tage an - spätestens nach drei Stunden musste der Akku neu aufgeladen werden.
Wäre ich ein Handy-Dauer-Telefonierer, hätte ich es noch verstanden. Bin ich aber nicht. Alle Anzeichen deuteten auf einen defekten Akku hin. Also informierte ich den Hersteller meines schicken Handys über mein Problem mit dem Akku. Zum Bedauern meines Geldbeutels war der Akku von der Gewährleistung ausgeschlossen. Zumindest war das die Auskunft der netten Call-Center-Dame. Einige Zweifel hinsichtlich des Umfangs der Gewährleistung hatte ich schon, nur wollte ich endlich wieder dauerhaft mobil erreichbar sein, ohne das ständige und lästige Akku-Laden nach drei Stunden. Deswegen orderte ich einen neuen Akku.
Kaum war dieser bei mir eingetroffen, besann der alte Akku sich auf seine Funktion und hielt tagelang durch. Vorgestern fing er wieder an zu spinnen und war innerhalb einer halben Stunde von hundert auf null. Abends lud ich ihn nochmals auf, weil ich ihm noch eine letzte Chance geben wollte. Zur Drohung stellte ich das Paket mit dem neuen Akku daneben. Seit dem funktioniert er wieder tadellos.
Ein solches Verhalten kenne ich nur von höher entwickelten (lernfähigen) Lebewesen – das Hervorrufen des gewünschten Verhaltens durch die Androhung von Strafmaßnahmen bei Fehl
BoeLa - 11. Mär, 11:56
Zu finden unter: Ramsch-Ecke