Dienstag, 1. April 2008

Spontaner Entschluss

Die letzten Sonnenstrahlen sollten genossen werden, der Vorteil von Gleitzeit. ;-)
Zu finden unter: Alltag

Spießerland

Deutsche Kleinstädte sind schon was besonders. In den Vorgärten stehen die obligatorischen Gartenzwerge rum, der Rasen ist schön auf fünf cm gestutzt, die Einfahrt geharkt und der Hof besenrein. Verirrt sich dann ein Großstädter in dieses Revier läuft er/sie automatisch Gefahr, gegen alle möglichen Regeln zu verstoßen.

Fahrräder dürfen generell nicht an Häuserwände angelehnt werden und erst recht nicht, wenn diese erst vor einer Weile frisch gestrichen worden sind. Es könnte ja schmutzige Stellen auf der schönen grünen Farbe geben. Geht man das Treppenhaus hinauf, sind die Menschen, die gerade auf dem Hof rum stehen, sich unterhalten und viele Meter entfernt sind, zu grüßen, auch wenn man sie nicht kennt. Bis gestern waren mir diese Regeln unbekannt. Aber was soll man schon erwarten, bei einem Haus, deren Bewohner die Hoftür doppelt abschließen, den Sand der Einfahrt harken, die Gartenzwerge und die Windmühle putzen.

Dabei war doch gestern so ein schöner Frühlingstag mit vielen freundlichen Gesichtern um mich herum. Nur halt nicht die Gesichter der Mitbewohner aus dem Haus von meinem Gegenüber.

Beim nächsten Mal werde ich mit schwarzer Farbe Anarchie und Spießerhaus an die schöne grüne Wand sprühen… ;-)
Zu finden unter: Der Stinkefinger

Donnerstag, 27. März 2008

Schüsselerlebnisse

Ab und an schließt Mann seine Wohnungstür auf und hat kleine melancholische Anfälle. Meist nach entspannenden, anregenden, schönen, kleinen Reisen. Da setzt ich mich doch morgen gleich wieder in der Zug... ;-)
Zu finden unter: Nachwehen

Wichtige Verbraucherinformationen

Das Radio kündigte heute ein Konzert von Vampire Weekend am 22.05.2008 in der Maria an. Unbedingt hingehen, wer in Berlin ist! Ich muss mich leider mit den Videos oder der CD begnügen, genau an diesem Tag starte ich an die Ostsee. Hier ein kleiner Vorgeschmack:



Für die Nachteulen, Nichtschläfer oder Urlauber gibt es heute in der ARD um 22:45 Uhr "Elementarteilchen". Zwei Brüder, ungleicher könnten sie nicht sein, mit einer gegen den Baum gefahrenen Kindheit, auf der Suche nach dem Glück und der großen Liebe.
Zu finden unter: Ramsch-Ecke

Donnerstag, 20. März 2008

Resturlaub

Jubel, Jubel, Jubel, Jubel, Jubel ...
Die nächsten Tage verbrate ich meine letzten Resturlaubsstage aus dem Jahr 2007, kurz bevor sie verfallen. Die Fahrkarten stecken im Umschlag, der Rucksack muss noch gepackt werden und die Sonne kitzelt mein Gesicht. Wenn es nur nicht so bitterkalt draußen wäre. Dabei ist doch heute Frühlingsanfang.

Urlaubsprogramm:
- quer durch Deutschland und wieder zurück
- den dicken Brocken zu Ende lesen
- Entspannung
Zu finden unter: Alltag

Mittwoch, 19. März 2008

Blöd oder nicht blöd, das ist die Frage

Das dachte heute früh so, als ich kurz nach 05:30 Uhr am Magnet-Club vorbeiradelte und die letzten Nachtschwärmer davor sah. Ich war auf dem Weg zur Arbeit, der kalte Wind blies mir ins Gesicht und ich war mehr als noch müde.

Sollte ich mich noch schnell für das Sommersemester einschreiben? Wäre schön, so für ein Semester mal wieder die Studienzeit aufleben lassen: die meiste Zeit keinen Stress, auch unter der Woche am frühen Morgen aus Bars und Clubs kommen, lange Semesterferien. Komisch, der Rückblick fällt doch meist positiver aus, als man denkt. Ja, und die schlimmen Momente? Stimmt. Prüfungsstress, Leistungsdruck, chaotische Projektgruppen, kaum Geld, teilweise schlechtbezahlte Nebenjobs und noch einiges mehr…
Zu finden unter: Alltag

Mittwoch, 12. März 2008

Abendlicher Schreck

Ich machte den Briefkasten auf, nahm die förmliche Zustellung raus, las das Schreiben und bekam einen Schreck. Ich werde verklagt. Das hatte ich noch nicht! Immer mal was NEUES!
Zum Glück erwischte ich meinen RA am Telefon, kurz nachdem er die Wohnungstür aufgeschlossen hatte. Dann werde ich morgen früh den Stapel Papier in sein Büro faxen, damit er die Frist wahren kann. Trink jetzt ein Glas Wein, frage mich, warum der Typ, welchen ich 2006 ins Motorrad gelaufen bin, so viel Schmerzensgeld will und wieso sein RA nicht meine Privathaftpflichtversicherung auf Zahlung der netten Summe verklagt? Die fanden die Forderung wohl auch mehr als unverschämt. Anderes kann ich es mir nicht erklären, warum sie nicht noch mehr Schmerzensgeld zahlen wollten.
Zu finden unter: Alltag

Dienstag, 11. März 2008

Was nützt ein Handy, wenn der Akku ständig schlapp macht?

Nichts!

Bereits vor einigen Wochen hatte der Akku meines Handys so komische Anfälle. Kaum war er aufgeladen, war er auch schon wieder leer und das Handy melde sich, ohne Vorwarnung, ab. Sehr schön. Diese Spiel dauerte mehre Tage an - spätestens nach drei Stunden musste der Akku neu aufgeladen werden.
Wäre ich ein Handy-Dauer-Telefonierer, hätte ich es noch verstanden. Bin ich aber nicht. Alle Anzeichen deuteten auf einen defekten Akku hin. Also informierte ich den Hersteller meines schicken Handys über mein Problem mit dem Akku. Zum Bedauern meines Geldbeutels war der Akku von der Gewährleistung ausgeschlossen. Zumindest war das die Auskunft der netten Call-Center-Dame. Einige Zweifel hinsichtlich des Umfangs der Gewährleistung hatte ich schon, nur wollte ich endlich wieder dauerhaft mobil erreichbar sein, ohne das ständige und lästige Akku-Laden nach drei Stunden. Deswegen orderte ich einen neuen Akku.
Kaum war dieser bei mir eingetroffen, besann der alte Akku sich auf seine Funktion und hielt tagelang durch. Vorgestern fing er wieder an zu spinnen und war innerhalb einer halben Stunde von hundert auf null. Abends lud ich ihn nochmals auf, weil ich ihm noch eine letzte Chance geben wollte. Zur Drohung stellte ich das Paket mit dem neuen Akku daneben. Seit dem funktioniert er wieder tadellos.
Ein solches Verhalten kenne ich nur von höher entwickelten (lernfähigen) Lebewesen – das Hervorrufen des gewünschten Verhaltens durch die Androhung von Strafmaßnahmen bei Fehlverhalten/funktion. Sind das die ersten Anzeichen von künstlicher Intelligenz?
Zu finden unter: Ramsch-Ecke

Freitag, 7. März 2008

Nebeneffekt

Vorhin, als ich vom Bahnhof nach Hause radelte, fiel es mir auf, der Streik der BVG hat einen tollen Nebeneffekt. Etliche treten den Kampf gegen das Übergewicht an und fahren Rad bzw. gehen zu Fuß. Wenn es so weitergeht, dann dürfte das in letzter Zeit oft erwähnte Problem der nationalen Verfettung behoben sein, und vielleicht wird Berlin noch eine echte Fahrrad-Fahrer-Stadt.

Zu spät

Neue Wortmeldungen

Wat sind n ditte für...
Wat sind n ditte für Spielverderber!!!!
Judith (Gast) - 31. Dez, 15:14
Kein Beitrag - kein Preis.
So einfach ist das. Tschüss, ich gehe jetzt allein...
sureshot (Gast) - 3. Dez, 12:22
Prosa 2010
Hab nich ich gesagt.
sure_shot
Türsteher, was für'n...
"Mit den Schuhen kann ich Dich...
sure_shot
Der Text muss nicht lang...
Der Text muss nicht lang sein, lieber Klasse als Masse.
sureshot (Gast) - 16. Nov, 18:25
Neues aus dem Spam-Ordner...
Erbeer-Schokolade essen macht fett [Verdammt,...
sure_shot
Alternativ suchen und...
Bei jeder Internetsuche könnt Ihr...
sure_shot
Nich vajessn
Heute Abend um 21:45 Uhr die ARD...
sure_shot
Super!
kaltesklareswasser - 20. Okt, 09:32
5.000 Geländewagen oder...
Da muss nicht nur Hella lachen: Max...
sure_shot
Wo ist denn Pantante??? Menno,...
Wo ist denn Pantante??? Menno, Menno, Menno
die Frau von Dr. Icke (Gast) - 16. Okt, 10:34
Im Angesicht des Verbrechens
"Ich komme aus dem Ostteil der...
sure_shot

iPod Charts der Woche

Auf die Ohren bekommen

Suche

 

Anzahl "Gliggor" ;-)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6519 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Dez, 15:14

RSS Box


Alltag
Besserblog
Boela und seine Sicht der Dinge
Cool!
Der Stinkefinger
Film
Geschichten
Nachwehen
Ramsch-Ecke
Tonart
Weltenbummelei
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren